| 
        
 PERSONEN  | 
        ||
![]() 
            | 
        
          Marcus
          Antonius Gordianus (Gordian III.)
          Tod
          Die Erfolge ermutigten Gordian
          die Perser noch weiter in die Schranken zu weisen. Offensivpläne samt
          der Einnahme der Hauptstadt Ctesiphon lagen bereits am Tisch, als
          Timesitheus ernsthaft krank wurde und im Winter 243 verstarb. Die
          Nachfolge im Amt des Prätorianerpräfekten trat sein Stellvertreter 
          Philippus Arabs an. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass er
          durch seinen Nachfolger vergiftet worden war. Sicher ist jedenfalls,
          dass der neue Präfekt über sein Amt hinaus den kaiserlichen Purpur
          anstrebte. Probleme mit dem Nachschub wurden Gordian angelastet. Der Kaiser stand fern von der Hauptstadt alleine da und bot quasi seinen Rücktritt
          an.  Philippus sollte Augustus werden und er, Gordian, sein Caesar.
          Von den Vorgängen übertölpelt wandten sich sowohl  Philippus als
          Gordian an die Soldaten, in deren Hände nun die Entscheidung lag. Sie
          meinten, dass ein erwachsener Mann die Führung inne haben sollte und
          kein Kind. So kam es, dass der erst
          neunzehn Jahre alte Gordian bald darauf am 25. Februar 244 in Zaitha
          am Euphrat umgebracht wurde. Dem Senat in Rom wurde mitgeteilt, er sei
          eines natürlichen Todes gestorben. An der Stelle seines Todes wurde
          ein Kenotaph (= Grabstein mit Erinnerungsinschrift, jedoch ohne
          eigentliches Grab) errichtet. Die sterblichen Überreste fanden den
          Weg nach Rom, wo der Senat den jungen Verstorbenen widerstandslos vergöttlichte. Schlussendlich
          dürfte Philippus Arabs selbst dafür
          gesorgt haben, ihn aus dem Weg zu räumen.
          Die Perser gaben eine andere Version in ihre Geschichtsschreibung:
          Demnach hätte das persische Heer bei Meshike - nordwestlich von
          Ctesiphon - einen bedeutenden Sieg errungen und Gordian wäre in der
          Schlacht gefallen.  | 
        
 Büste des halbwüchsigen Gordian III.  | 
    |
| 
           Quellen: M.Clauss "Die römischen Kaiser", M.Grant "Die römischen Kaiser"  | 
    |||
| 
           Sie wollen Fragen stellen, Anregungen
          liefern oder sich beschweren?  | 
        (PL)  | 
    ||